Dorn-Seminar und Dornbehandlung als Schmerztherapie.
Mit dem Dorn-Seminar lernt man eine schnelle Schmerztherapie für das ganze Leben. Als Medicusnaturalis, Dorntherapeut oder Dornpraktiker ... der Volksheilweise nach Dieter Dorn, können Sie bei mir zertifiziert das Dorn-seminar abschließen.
Weltweit werden die Dornbehandlung und die 3 Methoden der Dorn-Selbsthilfe erfolgreich eingesetzt.
Bei jeder Erkrankung kann mit der Dornbehandlung auch über die Wirbelsäule geholfen werden, wie auch gut mit den 3 Methoden der Dorn-Selbsthilfe. Denn die Wirbelsäule ist das übergeordnete Steuerorgan aller Körperfunktionen.
Jeder Mensch kann die Dornbehandlung und die Dorn-Selbsthilfe mit ihren 3 Methoden lernen.
Verschiedene Talente, Wissensstände und Behandlungserlaubnisse werden in meinen jeweiligen Dorn-Seminaren berücksichtigt.
Das Geheimnis der Dornbehandlung original nach Dieter Dorn, und ihrer guten Wirksamkeit sind die jeweils persönlich angepassten 3 Methoden der Dorn-Selbsthilfe-Übungen. Womit die Dornbehandlung ganz einfach jeden Tag und bei Bedarf immer auch gleich angewendet werden kann.
Der Patient wird behandelt, während er gezielte Haltungen einnimmt und/oder sich gezielt bewegt, woraus Dieter Dorn schloss:
Der Patient behandelt sich selbst und der erfahrene Dornbehandler hilft nur ein Bisschen mit.
Große Errungenschaften in der Orthopädie und ihre Laien-Begründer finden hier in Folge Erwähnung.
Wer die Dornbehandlung im dem Dorn-Seminar in zwei Tagen nicht lernt, lernt es vielleicht nie.
(antwortete Dieter Dorn)
Diese oben stehende Antwort gab Dieter Dorn einem Orthopäden, der ihm im vollen Vortragssaal des Memminger Kongresszentrums vor gut zweitausend Zuhörern die folgende Frage stellte: "Sehr geehrter Herr Dorn, bitte verzeihen Sie mir die Frage, aber ich mache mir Gedanken über den kurzen Zeitraum für das Lernen Ihrer Dornbehandlung für alle Wirbel und Gelenke, wenn ich mir überlege, wie viele Jahre ich bis zur Praxiseröffnung studiert hatte."
"Ein Dorn-Seminar ist immer auch ein Talentsuche-Seminar." (Dieter Dorn)
Hier begegnen wir wieder einer grundlegenden Aussage von Dieter Dorn, zu seinen Dorn-Seminaren.
Der Einstieg in die Dornbehandlung ist dahingehend erleichtert, dass jeder Teilnehmer an sich selbst die Behandlungsweise kennen lernt und sich auch weiterhin zuhause mit den Dorn-Selbsthilfe-Übungen gut selbst behandeln und Erfahrungen machen kann. Um sich selbst helfen zu können ist es relativ einfach die drei Methoden Dorn-Selbsthilfe der Dornbehandlung zu lernen.
Und mancher Dorn-Seminar-Teilnehmer bemerkt bereits während des Basis-Dorn-Seminars, dass er auch Freude daran hat, z. B. seinen Partner und seine Kinder zu behandeln.
Jeder kann in einem originalen Dorn-Seminar die Dornbehandlung lernen.
Kinder, Sportler und ältere Menschen profitieren ganz besonders von der Dornbehandlung. Eine Dornbehandlung kann bei akuten und chron. Schmerzen helfen und hat sich z. B. auch besonders in der Vorsorge-Behandlung im Sport, im Alter und in den bewegten Kinderjahren bewährt.
Die Dorn-Selbsthilfe
Die Dorn-Selbsthilfe-Übungen sollen nach Dieter Dorn mit jedem Patienten bei jeder Dornbehandlung und in jedem Dorn-Seminar so lange geübt werden, bis sie als Dorn-Selbsthilfe zu Hause weiter angewendet werden können.
Die Dornbehandlung ist immer
die Hinführung zur Dorn-Selbsthilfe.
(Dieter Dorn)
Die Dorn-Selbsthilfe
ist das unumgängliche Zweite-Standbein der Dornbehandlung. Sie besteht aus speziellen Bewegungen und Selbstbehandlungen für alle Wirbel und Gelenke.
Bei einem Behandlungstermin
kann die Dorn-Selbsthilfe ganz persönlich auf den Patienten abgestimmt gelernt werden.
Bei den Dorn-Seminaren
können Sie alle Dornbehandlungen und Dornselbsthilfetechniken lernen.
Mit Erkrankungen im Dorn-Seminar
Bei den Dorn-Seminaren ist es u.U. zu zeitaufwendig auf die speziellen Beschwerden jedes Seminarteilnehmers umfassend eingehen zu können.
Anmeldung
Nach Ihren persönlichen Voraussetzungen und ggf. Beschwerden oder Erkrankungen werden Sie im Anmeldeformular für Ihr Seminar gefragt, dass wir u. U. darauf Rücksicht nehmen können.
Bei akuten Beschwerden
wie Infekten, Corona, und Schmerzzuständen sollten Sie sich im Vorfeld behandeln lassen und genesen sein.
Eine Berücksichtigung
persönlicher körperlicher Besonderheiten ist mir in der Regel im Seminar möglich, kann aber nicht vorausgesetzt werden.
Umfassendes Dorn-Seminar
Sie lernen im Dorn-Seminar alle Grundlagen aller Dornbehandlungen und die gesamte Dorn-Selbsthilfe. Wobei die Dorn-Selbsthilfe der wichtigste Schlüssel dafür ist, die Dornbehandlungstechniken immer besser anwenden zu können. Diese Dorn-Selbsthilfe und die Dorn-Dreisatz-Bewegungsübungen, wirken außerordentlich gut und sind das zweite Standbein der Dornbehandlung.
Die Dorn-Selbsthilfe
besteht aus den folgenden 3 Teilen:
a) der Anpassung der Alltagsgewohnheiten, z. B. im Haushalt;
b) den gezielten und für jeden Menschen persönlich abgestimmten Dorn- Selbsthilfeübungen für alle Wirbel und Gelenke;
c) dem Dorn-Dreisatz für die Vorsorge und schnelle Hilfe für die Beckenregion und die Wirbelsäule. Die drei zusammenhängenden Übungen meines Dorn-Dreisatzes habe ich im Sinne der Dornbehandlung entwickelt.
Der Dorn-Dreisatz besteht aus den folgenden 3 Übungen:
dem AKMON,
der LEBENSSCHAUKEL und
der RUMBA.
Akute Schmerzen im Kreuz und dem gesamten Rücken können mit dem Dorn-Dreisatz oft sofort wieder beseitigt werden.
Der Tanz der Vollgesundheit:
Die 3 Bewegungen des Dorn-Dreisatzes nach mir, Oliver Bruno Schmid, sind entspannende und anmutige Bewegung, die die gesamte Wirbelsäule pflegen.
Das übergeordnete Steuersystem aller Körperfunktionen ist die Wirbel-säule, und damit erklärt sich auch meine Namensgebung der ersten Übung, dem "Akmon." Denn für die alten Griechen aus der Zeit Alexanders des Großen war der körperlich perfekt gebaute "Akmon", ein olympischer Gott der Vollgesundheit. Die Akmosophische Gesellschaft meines Professors meiner Dunkelfeld-Mikroskopie, Prof. G. Enderlein, brachte mich dem Akmon näher.
Vor allem der "Akmon"
begeistert auch bis in die heutige Zeit viele Menschen, wie z. B. auch Dieter Dorn und Helmut Koch unserer Dorn-Welt, die mir zu meinen sogenannten drei Kindern, dem Akmon, der Lebensschaukel und der Rumba gratulierten.
Der Akmon und der gesamte Dorn-Dreisatz haben ganzheitlich ausgleichende Wirkungen. Sie sind eine die Geschmeidigkeit fördernde Vorsorgebewegung, stärken die Nerven und verbessern auch das Zusammenspiel von "Körper, Geist und Seele."
Dieter Dorn gratulierte mir zur zusammenfassenden Becken- und Wirbelsäu-len- Behandlung, mithilfe der beschwingten Bewegungen meines Dorn-Drei-satzes, dem AKMON, der LEBENSSCHAUKEL und der RUMBA.
Helmut Koch z. B. übt mehrmals täglich den Akmon, die erste Übung des Dorn-Dreisatzes, und er ist hellauf begeistert.
Die Anfänge der Dornbehandlung
Die Anfänge der Dornbehandlung finden wir in der deutschen Alpenregion, dem Allgäu. Hier entwickelte sich wegen den körperlichen Belastungen beim Almabtrieb die Volksheilweise des Einrenkens, des Wieder-Richtigstellens der Wirbel und Gelenke.
Seit dem Wirken Dieter Dorns hat dieses sanfte Knochenrichten die Bezeichnung Dornbehandlung.
Bitte beachte:
Jede Therapie wirkt so gut wie ihr Anwender sie gut anwenden kann.
Das originale Dorn-Seminar ist auch eine Suche nach Begabten, wie es Dieter Dorn in seinem Vortrag auf dem Dorn-Kongress 1999, auf die Frage eines Orthopäden hin, be-zeichnete. Hier ging es um die Frage, wie es sein kann, dass in so kurzer Zeit die Be-handlung des ganzen Bewegungsapparates gelernt werden kann. Worauf Dieter Dorn antwortete, dass jeder schnell lernen kann, sich selbst zu helfen und der begabte Se-minar-Teilnehmer es auch in dieser Zeit lernen kann, die ersten Behandlungen bei An-deren anzuwenden.
Bei jedem Almabtrieb taten nicht nur den Knechten und Mägten die Knie weh sondern auch so manchem Rindvieh, Schaf oder Ziege und seit Menschen-Gedenken gab es die Knochenrichter, die Menschen und Tieren helfen konnten. Dieter Dorn hat aus dieser alten Volksheilweise der Einrenker die uns bekannte gut lehr- und lernbare Dornbehandlung entwickelt.
Große Errungenschaften in Medizin und Orthopädie
Große Errungenschaften in der Medizin und Orthopädie wurden auch von sogenannten med. Laien mit besonderen Talenten entdeckt und entwickelt. Zu diesen außergewöhn-lich begabten Persönlichkeiten zählt Dieter Dorn, wie z. B. auch der weltweit anerkannte Laien-Orthopäde Friedrich Hessing, der als Schreinergeselle die modernen orthopädisch-en Prothesen entwickelte (die künstlichen Ersatzglieder fehlender Körperteile) und der weltbekannte Wassertherapie-Pfarrer Sebastian Kneipp.
Dieter Dorn, der Anfang
Bei Dieter Dorn begann es damit, dass er sich bei Handwerksarbeiten in seinem Sägewerk einmal einen Hexenschuss zuzog und entschied, sich nicht zu einem Ortho-päden in die Stadt fahren zu lassen. Stattdessen wählte er den kürzeren Weg und ging zu einem Nachbarn im Dorf, dem Schloßbauern in Lautrach, der als Knocheneinrichter bekannt war. Und auch bei Dieter Dorn hatte das Knocheneinrichten am Rücken schnell geholfen und Dieter konnte heim gehen und weiter arbeiten.
Als Dieter Dorn den alten Knocheneinrichter später fragte, ob er diese Behand-lung von ihm lernen kann, um zum Beispiel seiner Frau gegen ihre Kopfschmerzen helfen zu können, meinte dieser, dass er es einfach auch so machen soll, wie er es bei ihm gemacht hat. Und so hatte Dieter Dorn bei seiner Frau begonnen, nach Gefühl an den Schmerzpunkten zu drücken, und konnte bald schon vielen Menschen gut helfen. Seit Dieter Dorns Wirken nennen wir dieses Knocheneinrichten "Die Dornbehandlung."
Erste Anfänge mit dem Bergbauern
Der Bergbauer Bruno war mein Anfang in frühen Jugend. Bei mir begann es da-mit, dass ich bei meinen Besuchen bei meiner kräuterkundigen Oma Charlotte in Immenstadt im Allgäu viele Jahre lang immer wieder beobachten konnte, wie ein alter Mann, der vom Berg herunter gelaufen kam, seine Beine behandelte. Dabei hing er immer zuerst seine geschwungene Tabak-Pfeife an einen Ast am Wegesrand und bückte sich, ging in die Hocke und machte sich mit kräftigen Lauten Luft bei seiner Übung.
Erst als ich Teenager war traute ich mich einmal näher an diesen märchenhaften alten Mann mit dem langen weißen Bart heran und stellte mich ihm mit meinem Namen Oliver Bruno Schmid vor und bat ihn, eine Frage stellen zu dürfen. Ich fragte ihn, was er da an seinen Beinen mache, und dass es mich interessiert, weil ich z. B. beim Fußball spielen oder Tae-Kwon-Do Training manchmal Knieschmerzen bekomme. Grüß Dich Gott, sagte er zu mir, ich heiße auch Bruno und wir lächelten uns an und gaben uns die Hände.
Der Alte war ein lieber Mann und erklärte mir, dass er seine beiden Knie, nach dem Almabstieg wieder einrichtet. Und dass es mit den Knien genauso sei, wie mit allen Gelenken und dem Rücken. Er sagte, dass die Gelenke und Wirbel immer an der richtigen Stelle sitzen müssen, um möglichst gut funktionieren zu können und um keine Schmerzen zu erzeugen. Er erklärte mir damit in aller Kürze die Grundlagen dieser Naturheilweise des Knocheneinrichtens.
Bruno, der Bergbauer, wie er sich nannte, forderte mich auf, ihm die Technik des Knie-Einrichtens gleich nach zu machen und wir wiederholten die Übung ein paar Mal, bis er zufrieden war, und sagte, na das machst Du ja schon ganz gut, du kleiner Medicus, wobei er seine Pfeife wieder vom Ast nahm. Nachdem seine Pfeife wieder rauchte, gaben wir uns zum Abschied nochmal die Hände. Bruno sagte, mach weiter so Bruno Oliver, mein Sohn, ich muss jetzt weiter geh'n, behüt' Dich Gott."
Die Begegnung mit dem alten Bergbauern Bruno, diesem mir so geheimnisvoll scheinenden Mann, der mir wie aus einer anderen Zeit zu stammen schien, prägte sich mir tief ein. Nach dieser Begegnung habe ich den alten Bergbauern Bruno nie wieder gesehen. Als Sportler und später als Heilpraktiker konnte ich mir und Kollegen oft mit dem Einrichten der Knie gut helfen, und modifizierte mit diesen Erfahrungen, alle Behandlungsformen die ich lernte, wie z. B. Chiropraktik, Osteopathie und Rolfing.
Dieter Dorn, Kennenlernen
Dieter Dorn lernte ich erst viele Jahre später kennen. Vielen Dank hier auch nochmal an Barbara Specht, einer Heilpraktikerkollegin, die nicht locker ließ, und mir immer wieder an Herz legte, dass ich Dieter Dorn unbedingt kennen lernen sollte, denn sie war sich sicher, dass Dieter Dorn und ich sehr ähnlich behandeln.
Oliver, lass Deine Patienten sich selbst bewegen, dann machst Du es ja schon so wie ich, sagte Dieter als wir uns unsere Behandlungstechniken gleich vorgeführt hatten, als wir uns das erste Mal bei ihm in Lautrach getroffen hatten. Du machst es Dir damit viel leichter, als wenn Du selbst die Arme und Beine Deiner Patienten bewegst.
Du kannst es Oliver, gib es weiter, sagte Dieter zu mir. Auf meinen Wunsch hin, ließ Dieter mich auch an seinem Dorn-Seminar im Seminarhaus des Orthopäden Herrn Dr. Hansen im Allgäu teilnehmen. Dieter Dorn empfahl mich vielen Patienten und für das Dorn-Seminar und das Dorn-Aufbau-Seminar.
Danke Dieter Dorn
Dieter, ich bin Dir immer von ganzem Herzen dankbar, für Deine Hilfe, Deine Ermutigungen und für Deine "einfach geniale Dornbehandlung" mit immer aktiven Patienten.
______________________________________________________________________________________
DORN-SEMINAR
DORN-SCHULE mit SEMINAR-ZERTIFIKATEN:
Medicusnaturalis, Dorntherapeut, Dornbehandler, Dornpraktiker und Dorn-Anwender. . .
der Naturheilweise original nach Dieter Dorn.
SEMINAR-TEILNEHMER:
Alle wirklich interessierten Menschen, Ärztinnen und Ärzte, Heilpraktikerinnen, Heilpraktiker, alle med. und pflegenden Berufe, Patientinnen und Patienten.
Gerade auch viele Sportler aus allen Sportarten im Freizeit- und im Leistungs-sport, speziell Golf- und Tennisspieler, Hand- und Fußballer sind sehr dankbar für die schnellen Hilfen mit der Dornbehandlung.
Seminar-Inhalte:
In meinen Dorn-Seminaren gebe ich Ihnen alle Dorn-behandlungen und alle Dorn-Selbsthilfe-Übungen, original nach Dieter Dorn weiter.
Zudem lernen Sie persönlich von mir meine bewährten Dorn-Dreisatz Bewegungen, die auch schon Dieter Dorn und Helmut Koch sehr empfohlen haben. Hierbei lernen Sie mit dem Akmon, der Lebensschaukel und der Rumba, wie Sie spielerisch die herausragenden Vorteile der schnell wirksamen Dornbehandlung immer schnell zur Verfügung haben.
Behandlungs-Erlaubnisse:
In meinen Seminaren gehe ich auf die jeweiligen Behandlungsmöglichkeiten der Teilnehmer ein, die auch von ihrem Berufsfeld abhängig sind.
In Rothenburg:
Die Seminare können an Samstagen oder nach Vereinbarung auch an anderen Tagen bei mir in Rothenburg stattfinden.
Bei Ihnen:
Gerne gebe ich meine Dorn-Seminare auch direkt bei Ihnen.
Bitte sprechen Sie mich hierfür einfach an.
Ausbildungs-Gebühr:
Diese ganzheitliche Ausbildung in der Naturheilweise Einrichten aller Wirbel und Gelenke mit der Dornbehandlung koste nur 290 € Seminar-Gebühr.